Schulische Eckdaten

Schulische Eckdaten
Die Freie Montessori Grundschule Worms ist eine staatlich anerkannte Grundschule, die im August 2014 mit damals 15 Schülern gegründet wurde. Wir arbeiten auf Basis der amtlichen rheinland-pfälzischen Rahmen- und Lehrpläne.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-4 lernen gemeinsam in drei altersgemischten Lerngruppen mit je ca. 20 Kindern.
Schulzeiten
Unsere Grundschule ist eine verpflichtende Ganztagsschule mit folgenden Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags:
07:30-08:00 Uhr offener Beginn
08:00-15:00 Uhr Unterricht
Montags bis donnerstags:
15:00-17:00 Uhr fakultative Nachmittagsbetreuung


MINT freundliche Schule
Besonderen Wert legen wir auf unseren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, für den wir 2016 als MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) freundliche Schule geehrt wurden. Übrigens sind wir die einzige Wormser Grundschule und einzige rheinland-pfälzische Montessori Grundschule, die diese Ehrung bis jetzt erhalten hat.
Inklusion
“Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der Gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen.”
Maria Montessori
Inklusion bedeutet für uns, dass alle Kinder voneinander und miteinander lernen. Interaktion findet nicht nur zwischen Schüler und Lehrer, sondern gerade zwischen Schülern untereinander statt und ist von großer Bedeutung. Kinder erleben in heterogenen Gruppen, dass es normal ist, verschieden zu sein und jeder einzelne die Gruppe bereichert. Als Schwerpunktschule mit einem interdisziplinär aufgestellten Kollegium erhalten Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei uns individuelle Fördermaßnahmen abgestimmt auf ihren jeweiligen diagnostizierten Förderbedarf.
Aktive Eltern
Ein wichtiger Teil unserer Schule ist die Elterngemeinschaft und der enge Kontakt zwischen Schule und Eltern. Um einen regen Austausch zu gewährleisten finden ca. alle acht Wochen Elternabende statt. Darüber hinaus engagieren sich unsere Eltern in vielfältiger Hinsicht an unserer Schule. Bei regelmäßigen Helfertagen werden Projekte gemeinsam umgesetzt. Einmal pro Monat trifft sich die Bastel AG und stellt in kreativer Arbeit individuelle Lernmaterialien für die Schüler her. Zusätzlich findet durch den Schulelternbeirat eine Vernetzung zu Eltern anderer Montessori Schulen in Rheinland-Pfalz statt.
Schulträger

Stellenangebote

Hier finden Sie uns!